Die magische Kraft der Zyklen
Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Blog. In diesem Blog möchte ich Dir die Welt der Zyklen vorstellen.
Wahrscheinlich hast Du dir bis jetzt noch keine großen Gedanken über Zyklen gemacht. Warum auch, das Leben ist so wie es ist, und ich bin selbst nur ein kleines Element auf diesem Planeten.
Stell Dir vor, wir wären eine Eintagsfliege, die übrigens länger lebt als nur einen Tag 😉 Doch zurück zum Thema. Und stell Dir vor, Du würdest im Juli geboren sein. Für Dich würde das ganze Leben wie eine Hitzedürre vorkommen, denn Dein gesamtes Leben würde sich im Monat Juli abspielen. Du würdest keinen Winter, keinen Frühling oder Herbst erleben. Oder schauen wir uns einen Baum an: Ein Baum, der vielleicht über 3.000 Jahre auf der Welt ist, fest im Boden verankert. Für den Baum fühlt sich ein Monat wie ein Wimpernschlag an. Wiederum ist ein Menschenleben im Vergleich zu einem Leben einer Fliege eher lang und im Vergleich zu einem Baum eher kurz. Eine wichtige Erkenntnis, die ich darin gefunden habe, ist, dass alles relativ ist und dass alles, was war, ist und sein wird, in Zyklen abgebildet werden kann. Das Universum, der Kosmos, die Erde, unser Leben und die Natur sind von Zyklen geprägt. Es gibt biologische, astronomische, mathematische, wirtschaftliche und virologische Zyklen. Ob es das Einatmen und Ausatmen ist, ob es die vier Jahreszeiten sind, ob es das eigene Leben ist, von der Geburt, Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter bis hin zum Ende des Lebenszyklus mit Alter und Tod. Auch das ist ein Zyklus. Auch alle unsere Gewohnheiten basieren auf Zyklen. Wir stehen am Morgen auf und gehen nach getaner Arbeit am Abend wieder ins Bett. Wir wiegen uns in den Schlaf und stehen am Morgen wieder auf.
Deshalb beschäftigen wir uns als erstes mit dem Wort Zyklus. Es kommt aus dem Lateinischen "cyclus" und steht für Kreis. Ein regelmäßiges, wiederkehrendes Ereignis, das einen kompletten Durchlauf benötigt.
Auch in der Weltwirtschaft und an den Börsen gibt es Zyklen. Man kann die 4 Phasen wie folgt beschreiben: Expansion, Boom, Rezession und Depression.
Auch beim Geld haben wir seit den Griechen, Römern, Osmanen und vielen anderen Völkern und bis in die Neuzeit gesehen, dass die Menschen mit stabilen und wertgedeckten Geldsystemen (zum Beispiel dem Goldstandard) begonnen haben, aber durch Missmanagement, Korruption, Sozialprogramme oder Rezessionen die Währung immer mehr aufgeweicht haben. Um die Inflation aufzuhalten, hat man dann oft schlechtere Münzen geprägt oder wie heute, aus dem Nichts Geld geschaffen. Deshalb nennt man unsere Währungen heutzutage auch "Fiat-Geld", weil sie nicht mehr durch einen Wert gedeckt sind.
Hier sehen wir einen Überblick der Weltmächte, die die letzten 400 Jahre an der Macht waren:
Doch die Kenntnis von Zyklen kann uns helfen, uns auf die Zukunft vorzubereiten und besser auf mögliche Veränderungen reagieren zu können. Ein Beispiel dafür ist die Analyse von Wirtschaftszyklen, die uns dabei helfen kann, die besten Zeiten für Investitionen und Geschäftsentscheidungen zu erkennen.
"Zusammenfassend haben wir in diesem Blog gesehen, dass Zyklen ein wichtiger Bestandteil des Universums, unseres Lebens und der Weltwirtschaft sind. Wir haben gesehen, dass diese Zyklen uns helfen können, uns auf die Zukunft vorzubereiten und besser auf mögliche Veränderungen zu reagieren. Obwohl ich in zukünftigen Blogs über andere Themen schreiben werde, wird die Kenntnis von Zyklen eine wichtige Grundlage sein, um diese Themen besser zu verstehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich hoffe, Du hast diesen Blog informativ und interessant gefunden und ich freue mich darauf, in zukünftigen Blogs weitere spannende Themen zu erforschen. Ich danke dir fürs Lesen und würde mich freuen, wenn du weiterhin meine Blogs verfolgen würdest."
Comments